Dr. Markus Müller aus Augsburg
Freier Journalist, PR-Redakteur und Social Media Manager
Jahrgang 1982
Geboren in Unterfranken (Erlenbach am Main), aufgewachsen in der Oberpfalz (Amberg), studiert in Bayerisch-Schwaben (Augsburg), promoviert im "echten Schwaben" (Stuttgart)
Ich lebe und arbeite aktuell in Augsburg
Über zehn Jahre Erfahrung als freiberuflicher Journalist
Zusätzlich bis 2017 als PR-Redakteur, Social Media Manager und Projektmanager bei einer Augsburger PR-Agentur- und Verlagsgesellschaft
In der Freizeit finden Sie mich in den Allgäuer und Tiroler Bergen, als Dauerkartenbesitzer in der "Nordwand" des FC Augsburg, aktiv beim Sport sowie auf Reisen
Guten Journalismus in namhaften Redaktionen gelernt...
Radio Melodie (München, Sendeschluss am 31. März 2008)
... und in Theorie bewandert: Lehrbeauftragter an Unis
Schwerpunkte meiner Lehre an der Universität Regensburg (Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur, Lehrstuhl für Medienwissenschaft) sowie der Universität Hohenheim (Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie):
- Politische Kommunikation
- Europäische Integration
- Europaberichterstattung in internationalen Medien
- Europäische Öffentlichkeit
- Europäische Massenmedien
- EU-Journalismus
Promotion in politischer Kommunikation
2012: Promotion zum Dr. rer. soc. (Doktor der Sozialwissenschaften)
Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie, der Uni Stuttgart-Hohenheim (Prof. Dr. Frank Brettschneider)
"Stimmen der Anderen - Presseschauen als Wegbereiter einer europäischen Öffentlichkeit?" (ISBN: 978-3838204208)
Studium "Medien und Kommunikation"
Am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation (imwk) der Universität Augsburg 2007: Master of Arts (M.A.); 2005: Bachelor of Arts (B.A.)
Hauptfächer: Kommunikationswissenschaft, Medienpädagogik, Medieninformatik; Nebenfächer: Medienethik, Mediengeschichte, Medienkultur, Medienökonomie, Medienphilosophie, Medienpolitik, Medienpsychologie, Medienrecht, Mediensoziologie
Masterarbeit: "E-Portfolio: Ein Instrument zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Hochschulwesen?" (ISBN: 978-3638874168)
Bachelorarbeit: "Entwicklung, Erfolg und Bewertung neuer internationaler TV-Formate" (ISBN: 978-3638707787)